Louis Lewandowski Seminar für Kantorenausbildung
Das Kantorenseminar, genannt nach dem berühmten jüdischen Komponisten Louis Lewandowski, der zwischen Tradition und Moderne stand, ist sowohl für die liberale als auch für die konservative Bewegung tätig. Das Lewandowski Seminar bereitet angehende Kantorinnen und Kantoren auf die Gestaltung und Begleitung der jüdischen Liturgie vor. Die Studierenden lernen Nussach und Melodien für verschiedene religiöse Anlässe, sowie Te'amim (Tora und Haftarakantillationen). Die Ausbildung in den praktischen musikalischen Disziplinen ist eng mit der Rabbinerausbildung verbunden und umfasst das Studium der jüdischen sakralen Texte, der Liturgie, des jüdischen Denkens und der hebräischen Sprache.