Zum Hauptinhalt springen

Publikationen

Monographien

Aus dem Leben des Buches Jona. Rezeptionswissenschaftliche Methodik und innerjüdischer Rezeptionsdiskurs. SBR 17, Berlin u. a. 2020.

„Es war zwar unrecht, aber Tradition ist es“: Der Erstgeburtsrechts- und Betrugsfall der Brüder Jakob und Esau. Pri ha-Pardes 4. Potsdam 2008.

Sammelbände

Deutsch-jüdische Bibelwissenschaft. Historische, exegetische und theologische Perspektiven. Hrsg. von Daniel Vorpahl, Sophia Kähler und Shani Tzoref. Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge 40. Berlin 2019.

Zwischen Ideal und Ambivalenz. Geschwisterbeziehungen in ihren soziokulturellen Kontexten. Hrsg. von Ulrike Schneider, Helga Völkening und Daniel Vorpahl. Frankfurt a. M. 2015.

Artikel

„Der Geschwisterbegriff in der christlich-jüdischen Beziehungsarbeit.“ In: transformatio; Bd. 4/1 (2025): Geschwister, 106-119.
https://transformatio-journal.org/ojs/index.php/trans/issue/view/163

„The Gendering Garden: Narrative Creations of Adam and Eve as Cisgender Prefiguration in Biblical, Rabbinic, and Contemporary Young Adult Literature.“ In: Experiencing the Hebrew Bible. Spotlights on History and Tradition. Hrsg. von A. L. Schittenhelm u. a. Leiden u. a. (Brill Schöningh) 2025, 209-231.
https://brill.com/display/title/70354?rskey=zdfTFq&result=1

„The Body As a Wonderland. Rabbinic Talk of the Human Body as a Sex/Gender Construction.“ In: Constructions of Gender in Religious Traditions of Late Antiquity. Hrsg. von S. Sheinfeld u. a. Lanham (Fortress Academic) 2024, 257-280.
https://rowman.com/ISBN/9781978714564/Constructions-of-Gender-in-Religious-Traditions-of-Late-Antiquity

mit Helga Völkening: „Gender Trouble in Anderswelten. Zur Konstruktivität von Geschlecht in religionsaffiner Jugendliteratur am Beispiel von Harry Potter, Percy Jackson und den Chroniken der Unterwelt.“ In: Ledas Federlesen. Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion. Hrsg. von B. Bauer und A.-K. Höpflinger. Göttingen (V&R unipress) 2024, 165-184.
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/gender-studies/58840/ledas-federlesen

»Jonah.« In: Encyclopedia of Jewish-Christian Relations Online. Hrsg. von M. Thurner u. a. Berlin/Boston 2023.

Zur (Ver)Klärung der Schuldfrage. Biblische Lichtgestalten und die innerjüdische Rezeption ihrer Schattenseiten. In: Die Eule - Magazin für Kirche, Politik und Kultur 17.November 2022 (online).

„Geschlechterhabitus und religiöse Identität in gegenwärtiger jüdischer Jugendliteratur.“ In: Religion, Geschlecht und Sexualität. Paragrana Bd. 31/1 (2022). Hrsg. von A.-B. Renger und C. Wulf, 172-184.

„Cain and Abel.“ In: Encyclopedia of Jewish-Christian Relations Online. Hrsg. von M. Thurner u. a. Berlin/Boston 2021, 

„The Reinforcement of Patriarchy and the (De)Construction of Gender Roles in Jubilees’ Reception of the Jacob-Esau-Narrative.“ In: Gender and Second-Temple Judaism. Hrsg. von S. Sheinfeld und K. Ehrensperger. Lanham 2020, 119-136.

A Donkey That Speaks Is a Donkey No Less: Talking Animals in the Hebrew Bible and Its Early Jewish Reception. In: Hedwig Schmalzgruber (Hg.): Talking Animals in Ancient Literature. Heidelberg 2020, 509-525.

Vom Voraussetzen und Wiederentdecken des Narrativ: Die islamische Yūnus-Rezeption im Lichte jüdischer Jona-Traditionen. In: PaRDeS 22 (2016), 31-48. 

Geschwisterlichkeit als sozialethische Matrix des Volkes Israel in der Tora. In: Ulrike Schneider, Helga Völkening und Daniel Vorpahl (Hrsg.):  Zwischen Ideal und Ambivalenz. Geschwisterbeziehungen in ihren soziokulturellen Kontexten. Frankfurt a. M. 2015, 85-103.

„Wozu in die Ferne schweifen …?“: Zur Geschichte der Pilgerkritik, ihrer Argumentation und Wirkung. In: Johann Ev. Hafner u. a. (Hrsg.): Pilgern: innere Disposition und praktischer Vollzug. Judentum - Christentum - Islam: Interreligiöse Studien 10. Würzburg 2012, 125-148.

In Love with Bernini: Eine römische Romanze von Kunst und Natur im Werk eines Genies. In: freiraum 36 (4/2012), 51.

Teufels Mund tut Wahrheit kund: William Blakes „The Marriage of Heaven and Hell“ als Rehabilitation des Bösen. In: Johann Ev. Hafner u. a. (Hrsg.): Die Kommunikation Satans: Einflüsterungen, Gespräche, Briefe des Bösen. Frankfurt a. M. 2010, 205-220.

Weitere Publikationen

Anna Wills und Nora Tomm: Das Wimmelbuch der Weltreligionen. Weinheim 2017. [Wissenschaftliche Betreuung der Seite zum Judentum]