Campus Am Neues Palais / Haus 15, Raum 1.01
E-Mail: kosmanuuni-potsdampde , admiel.kosmanugooglemailpcom , להתקשרות לאדמיאל קוסמן גם בעברית
Tel.: (+49)331/977-1204
Fax: (+49)331/977-1193
Sprechzeiten:
Mondays 18:00-19:00, please schedule a meeting in advance.
Vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.
Professor für Talmud und Rabbinische Literatur an der School for Jewish Theology an der Universität Potsdam.
Professor für Rabbinische Studien - Halacha und Liturgie am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam und Wissenschaftlicher Direktor des Abraham Geiger Kollegs in Berlin.
Gastprofessor am Oxford Center for Hebrew and Jewish Studies.
Gastprofessor am Department of Near Eastern Studies der Universität von Kalifornien und an der Graduate Theological Union (G.T.U.) in Berkeley.
Dozent an der Bar Ilan Universität.
Vize-Vorsitzender des Instituts für Jüdische Studien (Propädeutikum) und Herausgeber des wöchentlich erscheinenden Studienprogramms "Daf Shvui" der Bar Ilan Universität.
Promotion mit Auszeichnung am Institut für Talmudstudien der Bar Ilan Universität. Titel: The History of the Halakhic Category of 'Ovadin De'chol' Prohibitions in Sabbath and Yom-Tov.
B.A. mit Auszeichnung am Institut für Talmudstudien der Bar Ilan Universität, Israel.
Admiel Kosman ist ein israelischer Dichter, der bereits sieben Gedichtbände veröffentlicht hat. Weiterhin gibt er zusammen mit Meiron Eizakson Anthologien religiöser Dichtung heraus. Regelmäßig publiziert er in seiner Kolumne mit dem Titel "Otzar Katan" (Kleinodien) in der israelischen Tageszeitung "Haaretz" Artikel über Geschichten der Traditionsliteratur in postmodernem Licht.