Rabbiner Prof. Walter Homolka, PhD, PhD, DHL
Neuerscheinungen
Walter Homolka, Der Jude Jesus – Eine Heimholung, Herder Verlag, 4. Auflage, Freiburg 2020
Magnus Striet, Walter Homolka, Christologie auf dem Prüfstand: Jesus der Jude – Christus der Erlöser, Freiburg im Breisgau 2019.
Jewish Jesus Research and its Challenge to Christology Today, Brill, Leiden, Boston 2017.
- Walter Homolka, Aaron D. Panken ז״ל (eds.), Engaging Torah: Modern Perspectives on the Hebrew Bible, HUC Press 2018
- Shimon Shetreet, Walter Homolka, Jewish and Israeli Law – An Introduction, Verlag De Gruyter, Berlin 2017
- Walter Homolka, Übergänge: Beobachtungen eines Rabbiners, Patmos Verlag, Ostfildern 2017
- Walter Homolka, Arnulf Heidegger (Hrsg.), Heidegger und der Antisemitismus: Positionen im Widerstreit, Herder Verlag, Freiburg 2016
Akademische Grade, Titel und derzeitige Position:
BD, MPhil, PhD, PhD, DHL, Prof. d. School of Jewish Theology d. U Potsdam
Landesrabbiner a.D.
Rektor Abraham Geiger Kolleg an d. U Potsdam
Executive Director Zacharias Frankel College a.d. U Potsdam
Vorstandsvorsitzender der Union progressiver Juden in Deutschland
Chairman der Leo Baeck Foundation
Vorsitzender des Vorstandes des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks für jüdische Begabtenförderung.
Akademische Laufbahn:
BD U München, MPhil U of Wales Lampeter, PhD King's College London, PhD University of Wales Trinity Saint David, DHL Hebrew Union College-Jewish Institute of Religion New York;
GuestProf. School of Education New York U 96/97, Moses Mendelssohn Fellow U Potsdam 01/02, LBeauftr. U Potsdam 01, Rektor Abraham Geiger Kolleg U Potsdam seit 02, GastProf. Peter Pazmany U Budapest 03, VertrProf. U Potsdam 06, HonProf. U Potsdam 07, GuestProf. Old Dominion U Norfolk VA 09, Prof. f. Jüdische Religionsphilosophie d. Neuzeit, Sp Denominationen u. interreligiöser Dialog, School of Jewish Theology der U Potsdam.
Arbeitsgebiet / Schwerpunkt:
Jüdische Religionsphilosophie der Neuzeit - Schwerpunkt: jüdische Denominationen und interreligiöse Beziehungen; Jüdisches Recht
Akademische Preise, Auszeichnungen; Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Akademien:
Internat. Hon. Citizen New Orleans 99, Israel Jacobson Pr. 01, Österr. Ehrenkreuz f. Wiss. u. Kunst 01, Leopold Moses Med. (Inst. f. d. Geschichte d. Juden in Österr.) 02, Goldenes Ehrenz. d. Landes Salzburg 02, Silbernes Ehrenz. f. Verdienste um d. Land Wien 02, Ritter d. Verdienstordens d. Rep. Italien 02, Offizier d. Nat. Verdienstordens 'Serviciul Credincios' d. Rep. Rumänien 02, Ritter d. Nat. Ordens d. Ehrenlegion d. Rep. Frankreich 04, Goldenes Ehrenz. f. Verdienste um d. Bundesland Niederösterr. 05, Großes Silbernes Ehrenz. f. Verdienste um d. Rep. Österr. 06, Mitgl. d. Europ. Akad. d. Wiss. u. Künste Salzburg, Kl. VII (Weltreligionen), Ehrenrabbiner Wien 10, Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold 10, Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preis 11, Bundesverdienstkreuz 1. Klasse 15, : Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich 16, Człowiek Pojednania(„Versöhner des Jahres“) des Polnischen Rats der Christen und Juden 18, Verdienstorden des Landes Berlin 18, Verdienstorden des Landes Brandenburg 20.
Aktuelle Forschungsprojekte:
Revision der Übersetzung der Tora von Rabbiner Ludwig Philippson
Encyclopedia of Jewish-Christian Relations
Forschen | Lehre - Digital (FoLD)
Auswahlbibliographie:
Wichtigste selbstständige Publikationen bzw. als Haupt- oder Erstautor/in verfasste Publikationen:
Umweltfonds - Investieren in d. Zukunft 2. Aufl. 91;
From Essence to Existence - Leo Baeck and Religious Identity 92;
Ein d. Untergang naher Aramäer war mein Vater – d. Midrasch d. Pessach-Haggada 93;
Jüdische Identität in d. modernen Welt – Leo Baeck u. d. dt. Protestantismus 94, engl. 2. Aufl. 97;
Leo Baeck: Jüdisches Denken – Perspektiven f. heute 06;
Das Jüdische Eherecht 08;
Jesus von Nazareth im Spiegel jüd. Forschung 10;
Der moderne Rabbiner: Ein Rollenbild im Wandel 12
Jesus Reclaimed. Jewish Perspectives on the Nazarene 15
Jesus Reclaimed. Jewish Perspectives on the Nazarene 15, Upominanie się o Jezusa 18 (polnische Übersetzung)
Jewish Jesus Research and its Challenge to Christology Today 17
Der Jude Jesus – Eine Heimholung 20
Wichtigste mitverfasste Publikationen:
Von der Sintflut ins Paradies - Friede in d. jüd. Theologie, m. E. Wiesel, A. H. Friedlander 93, engl. 94;
Progressives Judentum - Leben u. Lehre, m. J. Romain 99;
Das Judentum hat viele Gesichter - d. religiösen Strömungen d. Gegenwart, m. G. S. Rosenthal 99, 2000, 06, 14
Gemeinsam v. Gott - Gebete aus Judentum, Christentum u. Islam, m. M. Bauschke, R. Müller 04, 06;
Leo Baeck – Skizzen eines Lebens, m. E. H. Füllenbach 06;
Weltethos aus d. Quellen d. Judentums, m. H. Küng 08 (engl. 09);
Von Hiob zu Horkheimer - Ges. Schriften zum Judentum u. seiner Umwelt, m. T. Barniske 09
Religion und Homosexualität, m. T.Bauer, B. Höcker, M. Mertes 13
Basiswissen Judentum, m. A. Nachama, H. Bomhoff 15;
Einführung in das Jüdische und Israelische Recht, m. Shimon Shetreet 17
Gender and Religious Leadership: Women Rabbis, Pastors, and Ministers, mit H. Bomhoff. D. L. Eger, K. Ehrensperger (eds.), 19
Christologie auf dem Prüfstand: Jesus der Jude – Christus der Erlöser, m. M. Striet 19
Christologie zwischen Judentum und Christentum. Jesus, der Jude aus Galiläa, und der christliche Erlöser, Dogmatik in der Moderne 30, mit Ch. Danz, K. Ehrensperger (Hrsg.) 20
Beiträge in Sammelwerken:
Wohin führt unser Weg? – Die jüdischen Vorstellungen v. Zustand nach d. Tode (Was erwartet uns nach d. Tod?) 83;
Wahrheit u. Lüge – eine Bewertung aus jüdischer Sicht (Der Wille z. Schein – Über Lüge u. Wahrheit) 05
Judentum (Orientierung Weltreligionen) 10;
Divine Unity, Revelation and the Partnership of Human & Divine –Jewish Perspectives in the Context of Christianity and Islam (Gott – Götter – Götzen) 13;
Jüdisches Leben in Deutschland: Aufbrüche zu religiöser Vielfalt und staatlicher Gleichbehandlung (Religion im öffentlichen Raum) 13
Beiträge in Lexika, Wörterbüchern, Festschriften:
'Julius Guttmann' (RGG) 4. Aufl.;
'Leo Baeck', 'Schalom Ben-Chorin', 'Abraham Geiger' (Enc. of the Bible and its Reception EBR)
Aufsätze in Zeitschriften:
'God is Thy Rescue' as the Central Message of the Seder Ritual (Europ. Judaism, Vol. 30) 97;
Das zeitgenöss. Judentum u. sein Gesetzesverständnis nach d. Aufklärung (UNA SANCTA 4) 99;
Das Jüdische Eherecht (De processibus Matrimonialibus) 06;
Back to the Ice Age? The Roman Catholic Church and Judaism (Israel Affairs) 10;
Der Einfluss nationalen Rechts auf jüdisches Denken am Beispiel des Jüdischen Eherechts (ZVglRWiss) 10
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (zahlreiche Beiträge, u.a. zu Ehe, Gesellschaft, Hochschule, Rabbiner) 19-20
Staatslexikon. Recht – Wirtschaft – Gesellschaft (Jüdische Organisationen) 18
Zeitschriften
Jewish theology and Jewish studies in Germany (Nordisk Judaistik. Scandinavian Jewish Studies) 18
Was ist erreicht – wo geht es hin? (epd Dokumentation) 19
Jüdische Fragen und christliche Probleme: Warum sich Juden für Jesus interessieren und warum dies eine Herausforderung für Christen heute ist, (epd Dokumentation) 19
Jewish Perspectives on Homosexuality (Teologia I Moralność) 20
Zwischen Rationalismus und Restauration – Schleiermacher und das Judentum in Deutschland im 19. Jahrhundert (epd Dokumentation) 20
Herausgegebene Publikationen:
Nicht durch Geburt allein - Übertritt z. Judentum, m. E. Seidel 97, 98, 06, engl. 98;
Seder haTefillot - Das jüdische Gebetbuch, m. J. Magonet 2 Bde 98;
Schalom Ben-Chorin – Ein Leben f. d. Dialog 99;
Mosche Chaijm Luzzatto: Der Weg d. Frommen 01;
Liturgie als Theologie - Das Gebet als Zentrum im jüdischen Denken 05;
Leo Baeck - Philosophical and Rabbinical Approaches 06
'damit sie Jesus Christus erkennen': Die neue Karfreitagsfürbitte f. d. Juden, m. E. Zenger 08
Preaching in Judaism and Christianity – Encounters and Developments, m. A. Deeg, H.-G. Schöttler (eds.) 08
Theologie(n) an der Universität – Akademische Herausforderung im säkularen Umfeld, m. H.-G. Pöttering (Hrsg.), De Gruyter, 13
Rabbi – Pastor – Priest. Their Roles and Profiles Through the Ages, mit H.-G.Schöttler (eds.) 13
Engaging Torah: A Jewish Guide to Biblical Study, m. A. Panken (eds.) 18.
Sonstige wissenschaftliche Arbeiten (Patente, Filme):
Judentum. Das Volk Israel u. sein Glaube DVD 04;
Jesus der Jude DVD 08